Trinkwasserhygiene
Problemquellen im Bereich Trinkwasserhygiene:
- Gefahr der Rückverkeimung durch stehendes Trinkwasser in Leitungsabschnitten (sogenanntes Stagnationswasser)
- Keimbelastung durch unzureichenden Schutz des Trinkwassers gegen Temperaturschwankungen
- Nichteinhaltung der Spül-Intervalle von rückspülbaren Trinkwasserfiltern
- Fehlende Trennung der Nichttrinkwasser- und Trinkwasser-Kreisläufe
- Mangelnde Hygiene und Rückverkeimungsgefahr beim Einsatz von Enthärtungsanlagen
- Mikrobiologische Belastung von Duscharmaturen und Perlatoren
Die Verantwortung des Betreibers
Als Betreiber gebäudetechnischer Anlagen steht man in der Pflicht, absehbare Gefahren von Mensch und Umwelt abzuhalten. Das bedeutet strenge Auflagen hinsichtlich der Ausführung und Dokumentation aller Arbeiten. Ein hoher Aufwand, der allerdings gerechtfertigt ist: Im Ernstfall drohen nicht nur wirtschaftliche, sondern auch strafrechtliche Konsequenzen.